Datenschutzhinweise
Datenschutzhinweise Stand 20.11.2024
1.Allgemeine Informationen über die Erhebung personenbezogener Daten
In der folgenden Datenschutzerklärung möchten wir erläutern, wie wir mit den personenbezogenen Daten, welche an uns übermittelt werden, umgehen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen oder Nutzerverhalten.
Veranwortliche gem. Art. 4 Ziff. 7 DS-GVO:
Tierpension Maier, Frau Annika Maier, Altenheimer Weg 4, 77743 Neuried
2. Betroffenenrechte
Sie haben uns gegenüber folgende Rechte hin-sichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
• Recht auf Auskunft (Art. 15 DS-GVO) über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten;
• Recht auf Berichtigung (Art. 16 DS-GVO) oder Vervollständigung Ihrer von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten;
• Recht auf Löschung (Art. 17 DS-GVO) Ihrer von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten, sofern die Verarbeitung nicht ausnahmsweise nach Art. 17 Abs. 3 DS-GVO erforderlich ist;
• Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DS-GVO);
• Recht auf Unterrichtung (Art. 19 DS-GVO);
• Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DS-GVO);
• Recht auf Widerruf einer einmal uns gegenüber erteilten Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DS-GVO). Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit, der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
Im Übrigen haben Sie das Recht eine Beschwerde bei einer datenschutzrechtlichen Aufsichtsbehörde einzureichen, sofern Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns unrechtmäßig ist. Dies sind die Landesbe-auftragten für Datenschutz beim Landesamt für Datenschutz in Baden- Württemberg, finden Sie unter der folgenden URL: https://www.baden-wuerttemberg.datenschutz.de
3. Erhebung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck und deren Verwendung
Wenn Sie mit uns einen Vertrag schließen oder zum Zwecke einer Zusammenarbeit mit uns in Kontakt treten, erheben wir folgende Informationen:
•Anrede, Vorname, Nachname,
• eine gültige E-Mail-Adresse,
• Anschrift,
• Telefonnummer
• Informationen, den Auftrag notwendig sind.
Die Erhebung dieser Daten erfolgt,
• zur Identifizierung
• um Ihre Anfrage und/oder die Zusammenarbeit abwickeln zu können
• zur Korrespondenz mit Ihnen;
• zur Rechnungsstellung bzw. Abrechnung
• ggf. zur Weitergabe an einen im Rahmen des Aufenthalts konsolidierten Tierarztes
Die Datenverarbeitung ist nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO zu den genannten Zwecken für die angemessene Bearbeitung einer Anfrage/Aufenthalts und/oder für die sonstige, beidseitige Erfüllung von Verpflichtungen aus einer Geschäftsbeziehung erforderlich.
4. Speicherung personenbezogener Daten
Die Speicherdauer von personenbezogenen Daten richtet sich nach der jeweiligen gesetzlichen Aufbewahrungsfrist (z. B. handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungs- oder Dokumentationsfristen). Die von uns im Zusammenhang mit einer gegenseitigen Verpflichtung erhobenen personenbezogenen Daten werden bis zum Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist (10 Jahre)) ge-speichert und danach gelöscht.
5. Weitergabe von Daten im Übrigen
Ihre persönlichen Daten werden nur in den nachfolgend benannten Fällen an Dritte weitergeben.
Soweit dies nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Geschäftsbeziehungen mit Ihnen erforderlich ist, werden Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weitergegeben. Darüber hinaus werden Ihre personenbezogenen Daten nur weitergegeben, wenn Sie uns hierfür eine ausdrückliche Einwilligung nach Art. 6 Abs.1 S. 1 lit. a DS-GVO erteilt haben. Eine Übermittlung zu anderen Zwecken findet nicht statt.